Der Begriff ‚Pigmentfleck’ ist ein Oberbegriff der dunklen Flecken an der Haut. In diesem Zusammenhang werden auch folgende Begriffe genannt: Braune Flecken, Leberflecken, Altersflecken, Alterswarzen, Pigmentierungen, Muttermale, Sommersprossen, Sonnenflecken, Café-au-lait-Flecken, Hyperpigmentierungen, Pigmentstörung.
Grundsätzlich handelt es sich bei Pigmentflecken um gutartige Hautveränderungen, die dennoch kosmetisch störend sein können, so dass der Wunsch nach einer Entfernung besteht. Mit Hilfe der Lasertechnik sind alle gutartigen Pigmentflecke entfernbar, die lediglich aus einer in der Oberhaut liegenden verstärkten Pigmentansammlung bestehen. Das bedeutet, dass Muttermale (Naevi) und bösartige Pigmentflecke nicht mit Lasern behandelt werden dürfen – hier ist grundsätzlich eine chirurgische Entfernung angezeigt.
Bei den Sommersprossen handelt es sich um braune, fleckförmige Erscheinungen, die genetisch bedingt sind und durch Sonneneinstrahlung verstärkt sichtbar werden. Im Gegensatz zu Muttermalen haben sie keine tieferliegende Zellstruktur und die verstärkte Sichtbarkeit beruht im wesentlichen auf einen Aufoxidationseffekt aufgrund der UV-Bestrahlung.
Die Café-au-lait-Flecken (Milchkaffee-Flecken) sind hellbraune Hautflecken, die auch handgroß oder größer sein können. Diese Hautflecken sind meist bei der Geburt oder wenig später sichtbar und stellen eine harmlose, gutartige Hautveränderung dar.
Hyperpigmentierungen sind Überpigmentierungen häufig nach entzündlichen Prozessen auftretend, so dass auch von ‚postinflammatorischen Hyperpigmentierungen’ gesprochen wird. Bei Akne sind oft nach dem Abheilprozess der Pickelareale dunkle Hautflecke zu erkennen. Dies sind Hyperpigmentierungen genauso wie die häufig auftretenden dunkelbraun-Verfärbungen von Narbenarealen.
Die Entfernung von Pigmentflecken ist heute recht problemlos mit Hilfe aktueller Rubinlaser möglich.
Es handelt sich um ein schonendes Verfahren, bei dem die Flecke mit rotem Laserlicht (Wellenlänge 694 nm) bestrahlt werden. Der mit extrem kurzem Puls arbeitende Rubinlaser wurde speziell für diese dermatologischen und kosmetischen Behandlungen entwickelt. Mit den kurzen Lichtpulsen wird gezielt das Pigment der oberen Hautschicht angegriffen. Die daraus resultierenden Bruchstücke sind dann entweder in Form einer oberflächlichen Kruste oder über das Lymphsystem abbaubar. Auf diese Art und Weise sind auch Altersflecke entfernbar. Zur Entfernung ist meist nur wenige Behandlungen notwendig. Die behandelten Areale heilen grundsätzlich innerhalb einer Woche problemlos ab und generell kann von einem narbenfreien Ergebnis ausgegangen werden.
Die einzelnen Lichtpulse erzeugen durch die Absorption einen kurzen Schmerz, vergleichbar mit einem kleinen Nadelstich. Dieser Schmerz wird auch ohne örtliche Betäubungsmittel sehr gut vertragen und tritt in der Regel nur bei den ersten abgegebenen Pulsen auf, bis man sich darauf eingestellt hat. An besonders schmerzempfindlichen Stellen oder bei größeren Café-au-lait-Flecken kann 90 Minuten vor der Behandlung eine oberflächlich betäubende Creme aufgetragen werden.
Bei dieser Behandlung handelt es sich gemäß NiSV um eine Behandlung, die unter Arztvorbehalt steht. Daher wird diese Behandlung von unserer Ärztin Frau B. Pawlowska-Ulrich durchgeführt.
(Hinweis: Die Rechte an diesen Fotos liegen allein bei der LASER Forum Essen GmbH. Jegliches Herauskopieren und Nutzen an anderer Stelle ist untersagt. Von der im April 2006 in Kraft getretenen Änderung des §1 Abs. 1 Nr. 2 im HWG ist das LASER Forum Essen nicht betroffen. Zuschriften in dieser Richtung sind daher nicht erforderlich.)