Ein gutes Aussehen hebt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern ist oftmals Voraussetzung für berufliches Weiterkommen und Erfolg.
Jeder Mensch möchte sich wohl fühlen in seiner Haut. Innere Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein und berufliche Leistungsfähigkeit sind untrennbar mit dem Blick in den Spiegel verbunden. Aber was soll man tun, wenn z.B. das Gesicht mit roten Äderchen geschmückt ist und unschöne Altersflecken die Handrücken verzieren?
Für fast alle unschönen Hautveränderungen gibt es mittlerweile ausgereifte Laser-Behandlungsmöglichkeiten.
Jede Laser-Behandlung setzt ein intensives und aufklärendes Gespräch voraus, in dem die geplante Behandlung und die Erfolgsaussichten realistisch erörtert werden. In diesem Gespräch werden außerdem die möglichen Nebenwirkungen der Behandlung detailliert erläutert.
Dann kann die genaue Therapieplanung erfolgen.
In vielen Fällen kann eine kleine Probebehandlung sehr sinnvoll sein, damit die spätere Komplettbehandlung mit einer effektiven und gleichzeitig nebenwirkungsarmen Parameterwahl durchgeführt wird. Zur Schonung der Haut und bei größeren Hautflächen ist es häufig sinnvoll bzw. erforderlich, in mehreren Sitzungen zu behandeln.
Oft reicht eine Behandlung nicht aus.
Wie viele Behandlungen in welchem zeitlichen Abstand erforderlich sind, wird im Informationsgespräch festgelegt.
In den meisten Fällen ist die Laserbehandlung schmerzarm.
Falls der Schmerz in Einzelfallen nicht tolerabel sein sollte, kann der Hautbereich mit einer oberflächlich wirkenden Betäubungscreme vorbehandelt werden. Die Betäubungscreme ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Eine Nachbehandlung ist bei jeder Laserbehandlung mindestens in Form von Sonnenschutz des betreffenden Areals für einige Wochen erforderlich. Bei den verschiedenen Laserbehandlungen sind auch verschiedene Dinge nach der Behandlung zu beachten, die genauestens im Informationsgespräch erläutert werden.